Wenn es um die Sicherheit bei Rollstuhl-, Behindertenlifte und Rampen geht, vertraut die schwedische Firma U-Lift AB dem Neigungssensor F99 von Pepperl+Fuchs. Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag immer wieder auf große Hürden. U-Lift AB nimmt sich dieser Herausforderung an. Das Unternehmen stellt Behindertenlifte und Rampen an Kleinbussen, Kleintransportern sowie schienengebundenen Fahrzeugen her, die das Reisen für Rollstuhfahrer vereinfachen. Im Bereich der Kleintransporter ist U-Lift bereits marktführend in Skandinavien.
Die Firma U-Lift verfolgt dabei ein innovatives Konzept. Der Personenlift ist außen am Fahrzeug montiert und nimmt somit im Fahrzeuginneren keinen Platz. Die Fahrgäste können ohne Einschränkungen komfortabel reisen. Die Personenlifte bieten den Passagieren zudem eine hohe Sicherheit, Stabilität und Tragfähigkeit.
U-Lift suchte nach einer zuverlässigen Lösung, die stets automatisch dafür sorgt, dass die horizontale Position des Personenlifts eingehalten wird. Um die Stabilität und waagerechte Lage der Rampe auch in unebener Parkposition und Hanglage zu gewährleisten, entschied sich U-Lift für die Neigungssensoren der Serie F99 von Pepperl+Fuchs. Diese sorgen stets für die horizontale Ausrichtung der Rampe und verhindern eine gefährliche Schräglage.
Der Neigungssensor F99 ist direkt an der Rampe montiert. Unabhängig davon, ob das Fahrzeug bergauf, bergab oder in leichter Schräglage parkt, die Rampe wird immer gerade abgesenkt, um die Gefahr des Umkippens zu verhindern.
U-Lift überzeugte vor allem die hohe Widerstandsfähigkeit und Dichtheit der Neigungssensoren F99.