Serviceline Industrielle Sensoren
Tel.: 0621 776-1111
Fax: 0621 776-271111
Serviceline Explosionsschutz
Telefon: 0621 776-2222
Telefax: 0621 776-272222

Nicht-Elektrischer Explosionsschutz

Zielsetzung

Mit Umsetzung der beiden für den Explosionsschutz relevanten europäischen Richtlinien 2014/34/EU und 1999/92/EG wurde europaweit auch der Bereich des nicht-elektrischen Explosionsschutzes geregelt. Ziel dieses Seminars ist eine Einführung in den nicht-elektrischen Explosionsschutz, eine Darstellung der rechtlichen und technischen Hintergründe in Europa, eine Erläuterung der relevanten Normen (Beschaffenheitsanforderungen, Installation, Prüfung und Instandhaltung) sowie eine Erklärung der nationalen Besonderheiten auf der Arbeitgeber- und Betreiberseite.


Inhalte

Einführung Explosionsschutz
  • Explosionen: Voraussetzungen, Auswirkungen, Beispiele
  • Technische Grundlagen: Normen zum Explosionsschutz
  • Rechtsgrundlagen: Hersteller und Arbeitgeber
  • Organisatorische Grundlagen: Qualifikation von Personal
Physikalisch-technische Grundlagen
  • Stoffeigenschaften und Stoffkennwerte
  • Zündquellen, Explosionsverhalten, Explosionsgruppen
Elektrostatik
  • Aufladeprozesse (Triboelektrizität, Influenz)
  • Materialeigenschaften (leitfähig, ableitfähig, isolierend) 
  • Entladungsarten, (Funken-, Büschel- Gleitstielbüschelentladungen)
  • Schutzmaßnahmen (Erdung, Flächen-, Durchmesser-, Dickenbegrenzung)
Richtlinie 2014/34/EU ("ATEX 114")
  • Nationale Umsetzung (Explosionsschutzverordnung)
  • Gerätegruppen und Gerätekategorien, Kennzeichnung von Betriebsmitteln
  • Konformitätserklärung, Betriebsanleitung, EG-Baumusterprüfbescheinigung
Richtlinie 1999/92 ("ATEX 153")
  • Nationale Umsetzung durch die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und TRGS
  • Nationale Umsetzung durch die Betriebssicherheitsver. (BetrSichV) und TRBS
  • Anforderungen an Arbeitsmittel (Gefährdungsbeurteilung, Prüfungen)
  • Anforderungen an Ex-Anlagen (Zoneneinteilung, Explosionsschutzdokument)
Zündschutzarten und Zündgefahrenbewertung nicht-elektrischer Betriebsmittel
  • Funktionsprinzipien und Besonderheiten der Zündschutzarten
  • Zündschutzarten für die Zonen 0, 1, 2, 20, 21 und 22
  • Technische Kennzeichnung von Betriebsmitteln
  • Beispiele für die Anwendung der Zündschutzarten
  • Zündgefahrbewertung Allgemeines
  • Zündgefahrbewertung Lager, Kupplungen, Bremsen
  • Zündgefahrbewertung Stopfbuchse, Gleitringdichtung, Radialdichtung, Riemenantriebe