Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Technische Daten
KFD0-CC-1
Allgemeine Daten |
Signaltyp | Analogeingang |
Versorgung |
Bemessungsspannung | 12 ... 35 V DC schleifengespeist |
Verlustleistung | 0,4 W |
Eingang |
Anschlussseite | Feldseite |
Anschluss | Klemmen 1+, 2- |
Strombereich | 0 ... 20 mA , Bürde ≤ 50 Ω |
Spannungsbereich | 0 ... 10 V , Bürde ≥ 100 kΩ |
Ausgang |
Anschlussseite | Steuerungsseite |
Anschluss | Klemmen 9+, 8- |
Last | (U -12 V)/0,02 A |
Stromausgang | 4 ... 20 mA , begrenzt auf ≤ 35 mA |
Fehlersignal | absteuernd ≤ 3 mA |
Übertragungseigenschaften |
Abweichung | |
| Nach Kalibrierung | 0,1 % des Endwertes |
| Temperatureinfluss | Spanne: 0,050 % der Spanne/K ; Nullpunkt: 0,060 % der Spanne/K |
| Linearisierung | ≤ 0,04 % des Endwertes |
| Einfluss Versorgungsspannung | 6,5 ppm/V |
Anstiegszeit | 250 ms |
Galvanische Trennung |
Eingang/Ausgang | sichere Trennung nach EN 50178, Bemessungsisolationsspannung 253 Veff |
Anzeigen/Einstellungen |
Bedienelemente | DIP-Schalter Potenziometer |
Konfiguration | über DIP-Schalter über Potenziometer |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Richtlinienkonformität |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |
| Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1:2013 (Industriebereiche) |
Konformität |
Isolationskoordination | EN 50178 |
Galvanische Trennung | EN 50178 |
Schutzart | IEC 60529 |
Umgebungsbedingungen |
Umgebungstemperatur | -20 ... 70 °C (-4 ... 158 °F) |
Mechanische Daten |
Schutzart | IP20 |
Anschluss | Schraubklemmen |
Masse | ca. 100 g |
Abmessungen | 20 x 107 x 115 mm (B x H x T) , Gehäusetyp B1 |
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 |
Allgemeine Informationen |
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
Klassifikationen
System | Classcode |
ECLASS 11.0 | 27210107 |
ECLASS 10.0.1 | 27210107 |
ECLASS 9.0 | 27210107 |
ECLASS 8.0 | 27210107 |
ECLASS 5.1 | 27210107 |
ETIM 8.0 | EC002475 |
ETIM 7.0 | EC002475 |
ETIM 6.0 | EC002475 |
ETIM 5.0 | EC001485 |
UNSPSC 12.1 | 32101514 |
Zertifikate+Zulassungen:
KFD0-CC-1
Zugehörige Produkte:
KFD0-CC-1
Passende Systemkomponenten |
|
|
|
Kabelkanal im Montageprofil integriert, Sichere räumliche Trennung von Feld- und Steuerungssignalen, Keine zusätzlichen Kabelführungen notwendig, Standardlänge 1,8 m, beliebig kürzbar, Mit Montagehilfenpa |
|
Zubehör |
|
|
|
3-polige Schraubklemme, Für KF-Module des K-Systems, Verpackungseinheit: 5 Stück, grünpa |
|
|
|
|
Kodierung der K-System-Klemmenblöcke, Kodierung der LB/FB-System-Frontbuchsen, Verpackungseinheit: 20 x 6 Kodierstiftepa |
|
Funktion:
KFD0-CC-1
Dieser Signaltrenner wandelt ein 2- Leiter-Spannungs- oder Stromsignal in ein 4 mA ... 20 mA-Signal und ermöglicht die galvanische Trennung nichteigensicherer Anwendungen.
Durch die geringe Eingangsbürde von 50 Ω für Stromsignale eignet sich das Gerät zur Signalverdoppelung in 20 mAMesskreisen.
DIP-Schalter und Potentiometer erleichtern die Kalibrierung der Geräte im Feld.
Da das Gerät schleifengespeist ist, wird auf die technischen Daten verwiesen, um sicherzustellen, dass für die Feldgeräte die richtige Spannung zur Verfügung steht.