Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Allgemeine Daten | ||
---|---|---|
Signaltyp | Binäreingang | |
Versorgung | ||
Anschluss | Klemmen 23, 24 | |
Bemessungsspannung | 20 ... 90 V DC / 48 ... 253 V AC 50 ... 60 Hz | |
Bemessungsstrom | ca. 130 mA | |
Verlustleistung | 2,2 W / 3,5 VA | |
Leistungsaufnahme | 2,5 W / 4 VA | |
Schnittstelle | ||
Programmierschnittstelle | Programmierbuchse | |
Eingang | ||
Anschlussseite | Feldseite | |
Anschluss | Eingang I: Klemmen 1+, 3- Eingang II: Klemmen 4+, 6- Eingang III: Klemmen 13+, 14- (Steuereingang 1) Eingang IV: Klemmen 15+, 14- (Steuereingang 2) |
|
Eingang I, II | 2-Draht-Sensor, Sensor nach EN 60947-5-6 (NAMUR) oder mechanischer Kontakt | |
Leerlaufspannung/Kurzschlussstrom | 8,2 V / 10 mA | |
Schaltpunkt/Schalthysterese | logisch 1: > 2,5 mA ; logisch 0: < 1,9 mA | |
Pulsdauer | min. 250 µs , Überlappung bei Drehrichtungsmeldung: ≥ 125 µs | |
Eingangsfrequenz | Drehrichtungsüberwachung 0,001 ... 1000 Hz Schlupfüberwachung 10 ... 1000 Hz | |
Leitungsfehlerüberwachung | Bruch I ≤ 0,15 mA; Kurzschluss I > 4 mA | |
Eingang III, IV | ||
Aktiv/Passiv | I > 4 mA (für mind. 100 ms) / I < 1,5 mA | |
Leerlaufspannung/Kurzschlussstrom | 18 V / 5 mA | |
Ausgang | ||
Anschlussseite | Steuerungsseite | |
Anschluss | Ausgang I: Klemmen 10, 11, 12 Ausgang II: Klemmen 16, 17, 18 Ausgang III: Klemmen 19+, 20- Ausgang IV: Klemmen 21+, 20- Ausgang V: Klemmen 7-, 8+ |
|
Ausgang I, II | Signal, Relais | |
Kontaktbelastung | 250 V AC / 2 A / cos φ ≥ 0,7 ; 40 DC / 2 A | |
Mechanische Lebensdauer | 5 x 107 Schaltspiele | |
Anzugs-/Abfallverzögerung | ca. 20 ms / ca. 20 ms | |
Ausgang III und IV | Signal , Elektronikausgang, passiv | |
Kontaktbelastung | 40 V DC | |
Signalpegel | 1-Signal: (L+) -2,5 V (50 mA, kurzschluss-/überlastfest) 0-Signal: gesperrter Ausgang (Reststrom ≤ 10 µA) |
|
Ausgang V | analog | |
Strombereich | 0 ... 20 mA bzw. 4 ... 20 mA | |
Leerlaufspannung | max. 24 V DC | |
Last | max. 650 Ω | |
Fehlersignal | absteuernd I ≤ 3,6 mA, aufsteuernd I ≥ 21,5 mA (gem. NAMUR NE43) | |
Übertragungseigenschaften | ||
Eingang I und II | ||
Messbereich | 0,001 ... 1000 Hz | |
Auflösung | Schlupfüberwachung: 1% Frequenzmessung: 0,1% des Messwertes; aber > 0,001Hz | |
Genauigkeit | Schlupfüberwachung: 1% Frequenzmessung: 0,5% des Messwertes; aber >0,001Hz | |
Messdauer | Frequenzmessung: < 100 ms | |
Einfluss der Umgebungstemperatur | 0,003 %/K (30 ppm) | |
Ausgang I, II | ||
Ansprechverzug | ≤ 200 ms | |
Ausgang V | ||
Auflösung | < 10 µA | |
Genauigkeit | < 30 µA | |
Einfluss der Umgebungstemperatur | 0,005 %/K (50 ppm) | |
Galvanische Trennung | ||
Eingang I, II/übrige Kreise | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Eingang III, IV/Versorgung | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Ausgang I, II/übrige Kreise | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Ausgang I, II, III gegeneinander | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Ausgang I, II, IV gegeneinander | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Ausgang III, IV/Versorgung | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Ausgang III, IV/Eingang III, IV | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff | |
Ausgang III, IV/V | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff | |
Ausgang V/Versorgung | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Schnittstelle/Versorgung | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff | |
Schnittstelle/Ausgang III, IV | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff | |
Anzeigen/Einstellungen | ||
Anzeigeelemente | LEDs , Display | |
Bedienelemente | Bedienfeld | |
Konfiguration | über Bedientasten über PACTware |
|
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite | |
Richtlinienkonformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | ||
Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1:2013 (Industriebereiche) | |
Niederspannung | ||
Richtlinie 2014/35/EU | EN 61010-1:2010 | |
Konformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2006 | |
Schutzart | IEC 60529:2001 | |
Eingang | EN 60947-5-6:2000 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) | |
Mechanische Daten | ||
Schutzart | IP20 | |
Anschluss | Schraubklemmen | |
Masse | 300 g | |
Abmessungen | 40 x 119 x 115 mm (B x H x T) , Gehäusetyp C2 | |
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 | |
Allgemeine Informationen | ||
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
System | Classcode |
---|---|
ECLASS 11.0 | 27210128 |
ECLASS 10.0.1 | 27210128 |
ECLASS 9.0 | 27210128 |
ECLASS 8.0 | 27210190 |
ECLASS 5.1 | 27210121 |
ETIM 8.0 | EC002918 |
ETIM 7.0 | EC002918 |
ETIM 6.0 | EC002918 |
ETIM 5.0 | EC002918 |
UNSPSC 12.1 | 39121007 |
CAD | Dateityp | Dateigröße | |
---|---|---|---|
CAD Portal / CAD Portal | LINK | --- | |
Dimension drawing 3-D / Abmessungszeichnung 3-D | STP | 870 KB | |
EPLAN | |||
EPLAN Data Portal / EPLAN Data Portal | LINK | --- | |
EPLAN macro EDZ / EPLAN Makro EDZ | EDZ | 80 KB |
Konformitätsnachweise | Kennung | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
EU-Declaration of conformity / EU-Konformitätserklärung | DOC-0256A | 312 KB | |
Zertifikate | |||
Belarus Pattern Approval | Nr. 11709 | 15640 KB | |
Kazakhstan Russia Belarus Pepperl+Fuchs Declaration of Conformity Low Voltage Directive | RU D-DE.AA71.B.00184 | 1404 KB | |
Russia VNIIMS Pattern Approval | OC.C.33.004.A No.73312 | 5263 KB |
Device Type Managers | Ausgabe | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
DTM Collection Interface Technology 2 / DTM Collection Interface Technology 2 | 1.4.110.76 | ZIP | 32633 KB |
Software Tools | |||
PACTware 4.1 SP6 / PACTware 4.1 SP6 | 4.1.0.53 | ZIP | 43327 KB |
PACTware 5.0 / PACTware 5.0 | 5.0.5.31 | ZIP | 44203 KB |
Passende Systemkomponenten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Zubehör | ||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
Dieser Signaltrenner wertet 2 binäre Signale von NAMUR-Sensoren oder mechanischen Kontakten aus und funktioniert als Drehrichtungserkennung, Schlupfüberwachung, Frequenzüberwachung oder Gleichlaufüberwachung.
Jeder Näherungssensor oder Schalter steuert einen passiven Transistorausgang. Die beiden Relaisausgänge zeigen an, ob das Eingangssignal über oder unter dem Grenzwert liegt oder welche Drehrichtung vorhanden ist.
Der Analogausgang kann so programmiert werden, dass er entweder proportional zur Eingangsfrequenz oder proportional zur Drehrichtung funktioniert.
Das Gerät wird über die Bedientasten an der Gerätefront oder mit der PACTware ™-Konfigurationssoftware programmiert.
Die Leitungsfehlerüberwachung des Feldkreises wird über eine rote LED angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch und unter www.pepperlfuchs. com.