Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Steckplätze | ||
---|---|---|
Belegte Steckplätze | 2 | |
Versorgung | ||
Anschluss | Backplane-Bus | |
Bemessungsspannung | 12 V DC , nur in Verbindung mit den Netzteilen LB9*** | |
Verlustleistung | 0,75 W | |
Leistungsaufnahme | 0,75 W | |
Interner Bus | ||
Anschluss | Backplane-Bus | |
Schnittstelle | herstellerspezifischer Bus zum Standard-Buskoppler | |
Eingang | ||
Vergleichsstelle (VST) | interne Klemmstellenkompensation oder externe Vergleichsstelle | |
Temperatureingang | ||
Anzahl der Kanäle | 4 | |
Geeignete Feldgeräte | ||
Feldgerät [2] | Thermoelement | |
Feldgerät [4] | mV-Geber | |
Geeignete Sensoren | ||
Sensor | Thermoelementtypen U, B, E, T, K, S, R, L, J, N, Pallaplat und mV-Geber | |
Anschluss | Kanal I: 1+, 2-; Kanal II: 5+, 6-; Kanal III: 9+, 10-; Kanal IV: 13+, 14- | |
Messbereich | -65 ... 75 mV mit LFD , -75 ... 75 mV ohne LFD | |
Kleinste Spanne | 5 mV für 0,1 % Genauigkeit | |
Linearitätsfehler | 0,1 % | |
Wandlungszeit | max. 300 ms (4-kanalig) ohne LFD max. 600 ms (4-kanalig) mit LFD | |
Vergleichsstelle (VST) | interne Klemmstellenkompensation oder externe Vergleichsstelle | |
Leitungsfehlerüberwachung | kanalweise ein-/abschaltbar im Konfigurationstool , | |
Leitungsbruch | > 1 kΩ | |
Übertragungseigenschaften | ||
Abweichung | ||
Einfluss der Umgebungstemperatur | max. 0,1 %/10 K | |
Anzeigen/Einstellungen | ||
LED-Anzeige | Power-LED (P) grün: Versorgung Status-LED (I) rot: Leitungsfehler (Sammelalarm) , rot blinkend: Kommunikationsfehler |
|
Codierung | optionale mechanische Kodierung in der Frontbuchse | |
Richtlinienkonformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | ||
Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1:2013 | |
Konformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21 | |
Schutzart | IEC 60529 | |
Umweltprüfung | EN 60068-2-14 | |
Schockfestigkeit | EN 60068-2-27 | |
Schwingungsfestigkeit | EN 60068-2-6 | |
Schadgas | EN 60068-2-42 | |
Relative Luftfeuchtigkeit | EN 60068-2-56 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | -40 ... 60 °C (-40 ... 140 °F) | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 % nicht kondensierend | |
Schockfestigkeit | Schockform I, Schockdauer 11 ms, Schockamplitude 15 g, Anzahl der Schocks 18 | |
Schwingungsfestigkeit | Frequenzbereich 10 ... 150 Hz; Übergangsfrequenz: 57,56 Hz, Amplitude/Beschleunigung ± 0,075 mm/1 g; 10 Zyklen Frequenzbereich 5 ... 100 Hz; Übergangsfrequenz: 13,2 Hz Amplitude/Beschleunigung ± 1 mm/0,7 g; 90 Minuten bei jeder Resonanz |
|
Schadgas | beständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3 | |
Mechanische Daten | ||
Schutzart | IP20 bei Montage auf der Backplane | |
Anschluss | abziehbarer Frontstecker mit Schraubflansch (Zubehör) Leitungsanschluss als Federklemmen (0,14 ... 1,5 mm2) oder Schraubklemmen (0,08 ... 1,5 mm2) |
|
Masse | ca. 150 g | |
Abmessungen | 32,5 x 100 x 102 mm | |
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen | ||
EU-Baumusterprüfbescheinigung | PTB 03 ATEX 2042 X | |
Kennzeichnung | ![]() ![]() ![]() |
|
Eingang | ||
Spannung | 1 V | |
Strom | 71 mA | |
Leistung | 62 mW (Kennlinie trapezförmig) | |
Zertifikat | PF 08 CERT 1234 X | |
Kennzeichnung | ![]() |
|
Galvanische Trennung | ||
Eingang/Eingang | Funktionsisolierung nach IEC 60664-1:2007, Bemessungsisolationsspannung 50 V, Prüfspannung 500 V | |
Eingang/Versorgung, interner Bus | sichere galvanische Trennung nach EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V | |
Richtlinienkonformität | ||
Richtlinie 2014/34/EU | EN IEC 60079-0:2018+AC:2020 EN 60079-11:2012 EN 60079-15:2010 |
|
Internationale Zulassungen | ||
ATEX-Zulassung | PTB 03 ATEX 2042 X | |
UL-Zulassung | E106378 | |
Control Drawing | 116-0322 | |
IECEx-Zulassung | BVS 09.0037X | |
Zugelassen für | Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc [Ex ia Da] IIIC [Ex ia Ma] I |
|
Allgemeine Informationen | ||
Systeminformationen | Das Modul darf nur in den zugehörigen Backplanes (LB9***) in der Zone 2 oder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert werden. Beachten Sie dabei die zugehörige Konformitätserklärung. Zur Verwendung des Moduls in explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. Zone 2, Zone 22 oder Div.2) ist ein geeignetes Umgehäuse erforderlich. |
|
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die EG-Baumusterprüfbescheinigungen, Konformitätsaussagen, Konformitätserklärungen, Konformitätsbescheinigungen und Betriebsanleitungen. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
System | Classcode |
---|---|
ECLASS 11.0 | 27210120 |
ECLASS 10.0.1 | 27210120 |
ECLASS 9.0 | 27210120 |
ECLASS 8.0 | 27210120 |
ECLASS 5.1 | 27210120 |
ETIM 8.0 | EC001485 |
ETIM 7.0 | EC001485 |
ETIM 6.0 | EC001485 |
ETIM 5.0 | EC001485 |
UNSPSC 12.1 | 39121008 |
Handbücher | Sprache | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
Manual LB Hardware | ENG | 5570 KB | |
Handbuch | GER | 5590 KB | |
Applikationsbericht | |||
Application Report - Communication Redundancy for Uninterrupted Operation | ENG | 430 KB | |
Application Report - LB and FB Remote I/O Systems for Digitally Connecting Analog Field Devices | ENG | 238 KB | |
Application Report - Remote-I/O-Modules for the Efficient Modernization of Control Systems | ENG | 249 KB | |
Applikation Report - Space Saving Extension for Existing Plants | ENG | 283 KB | |
Applikationsbericht - Platzsparende Erweiterung für bestehende Anlagen | GER | 300 KB | |
Applikationsbericht - Redundanz der Kommunikation für ungestörten Betrieb | GER | 432 KB | |
Applikationsbericht - Remote-I/O-Module für effiziente Leitsystem-Modernisierung | GER | 256 KB | |
Applikationsbericht - Remote-I/O-Systeme Typ LB und FB für digitale Anbindung analoger Feldgeräte | GER | 233 KB |
CAD | Dateityp | Dateigröße | |
---|---|---|---|
3-D model / 3-D-Modell | STP | 2141 KB | |
CAD Portal / CAD Portal | LINK | --- | |
EPLAN | |||
EPLAN Data Portal / EPLAN Data Portal | LINK | --- | |
EPLAN macro P+F.LB5105A / EPLAN-Makro P+F.LB5105A | EDZ | 171 KB | |
ePLAN-Makros LB-System / ePLAN-Makros LB-System | ZIP | 65808 KB |
Der Thermoelement-Messumformer verarbeitet Thermoelement- und mV-Signale aus dem Ex-Bereich.
Leitungsbruch wird überwacht.
Die eigensicheren Eingänge sind gemäß EN 60079-11 galvanisch vom Bus und der Versorgung getrennt. Die Kanäle sind untereinander funktionsisoliert.