Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Technische Daten
UBR250-F77-E2-V31
Produktbeschreibung |
Ultraschall-Reflexionsschranke |
Allgemeine Daten |
Erfassungsbereich | 0 ... 250 mm |
Einstellbereich | 53 ... 250 mm |
Normmessplatte | 20 mm x 20 mm |
Wandlerfrequenz | ca. 400 kHz |
Ansprechverzug | ≤ 50 ms |
Grenzdaten |
Zulässige Leitungslänge | max. 300 m |
Anzeigen/Bedienelemente |
LED gelb | Schaltzustand und blinkend: Teach-In |
Elektrische Daten |
Bemessungsbetriebsspannung | 24 V DC |
Betriebsspannung | 20 ... 30 V DC , Welligkeit 10 %SS ; 12 ... 20 V DC Empfindlichkeit reduziert auf 90 % |
Leerlaufstrom | ≤ 20 mA |
Bereitschaftsverzug | ≤ 150 ms |
Eingang |
Eingangstyp | 1 Lerneingang |
Pegel | Low-Pegel : 0 ... 0,7 V (Teach-IN aktiv) High-Pegel : UB oder offener Eingang (Teach-IN inaktiv) |
Eingangsimpedanz | 16 kΩ |
Impulsdauer | ≥ 3 s |
Ausgang |
Ausgangstyp | 1 Schaltausgang pnp, Schließer |
Bemessungsbetriebsstrom | 200 mA , kurzschluss-/überlastfest |
Spannungsfall | ≤ 2 V |
Schaltfrequenz | 10 Hz |
Reststrom | ≤ 0,01 mA |
Temperatureinfluss | 0,17 %/K |
Normen- und Richtlinienkonformität |
Normenkonformität | |
| Normen | EN IEC 60947-5-2:2020 IEC 60947-5-2:2019 |
Zulassungen und Zertifikate |
EAC-Konformität | TR CU 020/2011 TR CU 037/2016 |
UL-Zulassung | cULus Listed, Class 2 Power Source |
CCC-Zulassung | Produkte, deren max. Betriebsspannung ≤36 V ist, sind nicht zulassungspflichtig und daher nicht mit einer CCC-Kennzeichnung versehen. |
Umgebungsbedingungen |
Umgebungstemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) |
Schockfestigkeit | 30 g , 11 ms Dauer |
Schwingungsfestigkeit | 10 ... 55 Hz , Amplitude ± 1 mm |
Mechanische Daten |
Anschlussart | Stecker M8 x 1 , 4-polig |
Schutzart | IP67 |
Material | |
| Gehäuse | Polycarbonat |
| Wandler | Epoxidharz/Glashohlkugelgemisch; Schaum Polyurethan |
Einbaulage | beliebig |
Masse | 10 g |
Anzugsmoment Befestigungsschrauben | max. 0,2 Nm |
Werkseinstellungen |
Ausgang | Reflektordistanz 250 mm |
Klassifikationen
System | Classcode |
ECLASS 11.0 | 27272802 |
ECLASS 10.0.1 | 27272802 |
ECLASS 9.0 | 27272802 |
ECLASS 8.0 | 27272802 |
ECLASS 5.1 | 27272802 |
ETIM 8.0 | EC001848 |
ETIM 7.0 | EC001848 |
ETIM 6.0 | EC001848 |
ETIM 5.0 | EC001849 |
UNSPSC 12.1 | 41111960 |
Dokumente:
UBR250-F77-E2-V31
CAD+CAE:
UBR250-F77-E2-V31
Zertifikate+Zulassungen:
UBR250-F77-E2-V31
Zugehörige Produkte:
UBR250-F77-E2-V31
Zubehör |
|
|
|
Kabeldose M8 gerade A-kodiert, 4-polig, PVC-Kabel graufa |
|
|
|
|
Kabeldose M8 gewinkelt A-kodiert, 4-polig, PVC-Kabel graufa |
|
|
|
|
Programmiergerät für Ultraschallsensoren, deren Lerneingang auf Pin 2 liegtfa |
|
|
|
|
Montagehilfe für Sensoren der Serie ML7 und Serie ML8, Befestigungswinkelfa |
|
Funktion:
UBR250-F77-E2-V31
Der Ultraschallsensor arbeitet als Reflexionsschranke. Er sendet in schneller Folge Ultraschallpakete. Er reagiert direkt auf deren Reflexion an einem Referenzobjekt in definiertem Abstand.
Der Abstand T zum Referenzobjekt ist einlernbar. Der Sensor verfügt über einen Schaltausgang. Dieser schaltet, wenn der Sensor das Echo von seinem Reflektor entweder nicht mehr empfängt oder nicht mehr als erstes Echo empfängt.