Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Allgemeine Daten | ||
---|---|---|
Signaltyp | Analogeingang | |
Kenndaten funktionale Sicherheit | ||
Sicherheits-Integritätslevel (SIL) | SIL 2 | |
Versorgung | ||
Anschluss | Power Rail oder Klemmen 11+, 12- | |
Bemessungsspannung | 19 ... 30 V DC | |
Welligkeit | innerhalb der Versorgungstoleranz | |
Verlustleistung | ≤ 1,2 W | |
Leistungsaufnahme | ≤ 1,6 W | |
Eingang | ||
Anschlussseite | Feldseite | |
Anschluss | Klemmen 4 (gemeinsam), 1, 3 und 5 (Versorgung -), 2 und 6 (Signal -) | |
Eingangswiderstand | 10 kΩ Klemmen 4 (gemeinsam), 6-/2- | |
Ausgangsstrom | Klemmen 4 (gemeinsam), 5-: > 10 mA bei -21 V oder > 20 mA bei -18 V Klemmen 4 (gemeinsam), 1-: 5,3 mA ±0,4 mA bei -10 V Klemmen 4 (gemeinsam), 3-: 3,6 mA ±0,7 mA bei -10 V, 20 °C (68 °F) |
|
Übertragungsbereich | -20 ... 0 V | |
Ausgang | ||
Anschlussseite | Steuerungsseite | |
Anschluss | Klemmen 7-, 8+ | |
Spannung | -20 ... 0 V | |
Last | ≥ 9 kΩ (3-Draht-Sensor), ≥ 2 kΩ (2-Draht-Sensor) | |
Ausgangswiderstand | 24 Ω typ., 27 Ω maximal Dieser Wert ist geringer als der Längswiderstand einer Zenerbarriere. Die angeschlossene Auswertung muss deshalb unter Umständen so parametriert werden, als wäre keine Barriere vorgeschaltet. Beachten Sie bitte die Empfehlungen des Herstellers des Auswertemonitors. |
|
Übertragungseigenschaften | ||
Grenzfrequenz | 10 kHz (-0,1 dB) 20 kHz (-1 dB) |
|
Abweichung | DC-Übertragungsfehler (mit 10 kΩ Bürde) < 10 mV | |
Nach Kalibrierung | zusätzlicher Fehler mit Wechselstrom überlagert ist ±5 mV bei 20 °C (68 °F) an jedem Punkt innerhalb der Spanne, vorausgesetzt, dass der Wechselspannungsanteil der Eingangsspannung folgende Werte nicht übersteigt, z. B.: - rechteckförmige Signale (0 ... 20 kHz): 5 Vss - sinusförmige Signale (0 ... 20 kHz): 20 Vss (entspricht einer Beschleunigung von 100 g bei 100 mV/g Empfindlichkeit) ist annehmbar. |
|
Einfluss der Umgebungstemperatur | (< 100 ppm der Spanne)/K an jedem Punkt innerhalb der Spanne | |
Verzug relativ zum Eingang | 7,1 ±0,3 µs | |
Welligkeit | bei 200 kHz Bandbreite < 20 mVeff bei 20 kHz Bandbreite < 3 mVeff |
|
Galvanische Trennung | ||
Ausgang/Versorgung | Funktionsisolierung, Bemessungsisolationsspannung 50 V AC | |
Anzeigen/Einstellungen | ||
Anzeigeelemente | LED | |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite | |
Richtlinienkonformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | ||
Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1:2013 (Industriebereiche) | |
Konformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2017 EN IEC 61326-3-2:2018 |
|
Schutzart | IEC 60529 | |
Schutz gegen elektrischen Schlag | UL 61010-1 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) | |
Mechanische Daten | ||
Schutzart | IP20 | |
Anschluss | Schraubklemmen | |
Masse | ca. 125 g | |
Abmessungen | 20 x 119 x 115 mm (B x H x T) , Gehäusetyp B2 | |
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 | |
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen | ||
EU-Baumusterprüfbescheinigung | BAS 02 ATEX 7206 | |
Kennzeichnung | ![]() |
|
Eingang | Ex ia Ga, Ex ia Da | |
Spannung | -26,4 V | |
Strom | 90 mA | |
Leistung | 570 mW | |
Versorgung | ||
Sicherheitst. Maximalspannung | 253 V (Achtung! Die Bemessungsspannung kann geringer sein.) | |
Ausgang | ||
Sicherheitst. Maximalspannung | 253 V (Achtung! Die Bemessungsspannung ist geringer.) | |
EU-Baumusterprüfbescheinigung | DMT 01 ATEX E 133 | |
Kennzeichnung | ![]() |
|
Zertifikat | TÜV 99 ATEX 1499 X | |
Kennzeichnung | ![]() |
|
Galvanische Trennung | ||
Eingang/Ausgang | sichere galvanische Trennung nach IEC 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V | |
Eingang/Versorgung | sichere galvanische Trennung nach IEC 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V | |
Richtlinienkonformität | ||
Richtlinie 2014/34/EU | EN 60079-0:2012+A11:2013 , EN 60079-11:2012 , EN 60079-15:2010 , EN 50303:2000 | |
Internationale Zulassungen | ||
UL-Zulassung | ||
Control Drawing | 116-0316 (cULus) | |
IECEx-Zulassung | ||
IECEx-Zertifikat | IECEx BAS 05.0078 IECEx BAS 10.0085X |
|
IECEx-Kennzeichnung | [Ex ia Ga] IIC, [Ex ia Da] IIIC, [Ex ia Ma] I Ex nA II T4 Gc |
|
Allgemeine Informationen | ||
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
System | Classcode |
---|---|
ECLASS 11.0 | 27210120 |
ECLASS 10.0.1 | 27210120 |
ECLASS 9.0 | 27210120 |
ECLASS 8.0 | 27210120 |
ECLASS 5.1 | 27210120 |
ETIM 8.0 | EC002653 |
ETIM 7.0 | EC002653 |
ETIM 6.0 | EC002653 |
ETIM 5.0 | EC001485 |
UNSPSC 12.1 | 32101514 |
Handbücher | Sprache | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
Functional Safety Manual | ENG | 1975 KB | |
System Manual | ENG | 3524 KB | |
Handbuch Funktionale Sicherheit | GER | 1988 KB | |
Systemhandbuch | GER | 3557 KB | |
Betriebsanleitungen | |||
Инструкции | BUL | 135 KB | |
Návod k poużití | CZE | 131 KB | |
Instruktions manual | DAN | 129 KB | |
Instruction manual | ENG | 135 KB | |
Kasutusjuhend | EST | 0 KB | |
Käyttöohje | FIN | 0 KB | |
Manuel d'instructions | FRA | 131 KB | |
Betriebsanleitung | GER | 135 KB | |
Οδηγίες χρήσης | GRE | 138 KB | |
Handleiding | HOL | 130 KB | |
Instruction manual / Betriebsanleitung | HRV | 0 KB | |
Használati útmutató | HUN | 0 KB | |
Manuale di istruzioni | ITA | 130 KB | |
Lietošanas pamācība | LAV | 129 KB | |
Instrukciju vadovas | LIT | 0 KB | |
Instrukcja obsługi | POL | 131 KB | |
Manual de instruções | POR | 130 KB | |
Manual de utilizare | RON | 130 KB | |
Návod na poużitie | SLK | 130 KB | |
Navodila za uporabo | SLV | 128 KB | |
Manual de instrucciones | SPA | 130 KB | |
Manual | SWE | 127 KB |
CAD | Dateityp | Dateigröße | |
---|---|---|---|
3-D model / 3-D-Modell | STP | 2510 KB | |
EPLAN | |||
EPLAN Data Portal / EPLAN Data Portal | LINK | --- | |
EPLAN macro P+F.KFD2-VR4-Ex1.26.edz / EPLAN-Makro P+F.KFD2-VR4-Ex1.26.edz | EDZ | 1374 KB |
Passende Systemkomponenten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Zubehör | ||||||
|
||||||
|
||||||
|
Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen. Das Gerät unterstützt einen potentialfreien Ausgang, der einen Schwingungssensor (z. B. Bently Nevada) oder Beschleunigungssensor im explosionsgefährdeten Bereich versorgt. Das Gerät überträgt das Spannungssignal dieses Sensors in den sicheren Bereich.
Das Gerät ist für die Spannungs- oder Stromversorgung von Schwingungsaufnehmern ausgelegt. Abhängig vom Anschluss liefert das Gerät einen Versorgungsstrom von 3,6 mA, 5,3 mA, oder 8,9 mA bei 2-Drahtsensoren oder 18 V bei 20 mA bei 3-Drahtsensoren.