Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Produktbeschreibung | ||
---|---|---|
Auswerteeinheit IDENTControl Compact mit Ethernet-Schnittstelle für Protokolle TCP/IP, PROFINET, EtherNet/IP, MODBUS TCP |
Allgemeine Daten | ||
---|---|---|
Schreib-/Lesekopfanzahl | max. 2 alternativ 1 Schreib-/Lesekopf und 1 Triggersensor |
|
UL File Number | E87056 | |
Kenndaten funktionale Sicherheit | ||
MTTFd | 140 a | |
Gebrauchsdauer (TM) | 10 a | |
Diagnosedeckungsgrad (DC) | 0 % | |
Anzeigen/Bedienelemente | ||
LED Link/Traffic | grün: Verbindung zum Netzwerk gelb: blinkt im Rhythmus der Sendedaten |
|
LEDs 1, 2 | Zustandsanzeige für Schreib-/Leseköpfe grün: Befehl an Schreib-/Lesekopf aktiv gelb: ca. 1 Sekunde lang, wenn Befehl erfolgreich ausgeführt |
|
LEDs CH1, CH2 | grün: Lesekopf erkannt rot: Konfigurationsfehler |
|
LED PWR/ERR | grün: Power on gelb: System startet rot: PROFINET-Busfehler |
|
Drehschalter | Adresseinstellung | |
Elektrische Daten | ||
Bemessungsbetriebsspannung | 20 ... 30 V DC , PELV | |
Welligkeit | ≤ 10 % bei 30 V DC | |
Stromaufnahme | ≤ 4 A inkl. Schreib-/Leseköpfe | |
Leistungsaufnahme | 3,5 W ohne Schreib-/Leseköpfe | |
Galvanische Trennung | Basisisolierung nach DIN EN 50178, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff | |
Schnittstelle 1 | ||
Physikalisch | Ethernet | |
Protokoll | SMTP HTTP TCP/IP (Port 10000) MODBUS/TCP EtherNet/IP PROFINET IO |
|
Übertragungsrate | 10 MBit/s oder 100 MBit/s | |
Schnittstelle 2 | ||
Physikalisch | Ethernet | |
Protokoll | SMTP HTTP TCP/IP (Port 10000) MODBUS/TCP EtherNet/IP PROFINET IO |
|
Übertragungsrate | 10 MBit/s oder 100 MBit/s | |
Richtlinienkonformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | ||
Richtlinie 2014/30/EU | EN 61000-6-2 EN 61000-6-4 |
|
RoHS | ||
Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) | IEC/EN 63000 | |
Normenkonformität | ||
Schutzart | IEC 60529 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) | |
Klimatische Bedingungen | Luftfeuchtigkeit max. 96 % Salznebelfest nach EN 60068-2-52 |
|
Schock- und Stoßfestigkeit | Schwingen (Sinus): 5 g, 10 - 1000 Hz nach EN 60068-2-6 Schock (Halbsinus): 30 g, 11 ms nach EN 60068-2-27 |
|
Mechanische Daten | ||
Gehäuselänge | 137 mm | |
Gehäusebreite | 62 mm | |
Gehäusehöhe | 42 mm | |
Schutzart | IP67 | |
Anschluss | Schreib-/Leseköpfe: M12 Steckverbindung, 4-polig, geschirmt, Spannungsversorgung: M12 Steckverbindung Schutzerde: M4 Erdungsschraube Ethernet: M12-Steckverbindung |
|
Material | ||
Gehäuse | Aluminium, pulverbeschichtet | |
Montage | Schraubbefestigung | |
Masse | ca. 300 g |
System | Classcode |
---|---|
ECLASS 11.0 | 27280401 |
ECLASS 10.0.1 | 27280401 |
ECLASS 9.0 | 27280401 |
ECLASS 8.0 | 27280401 |
ECLASS 5.1 | 27280401 |
ETIM 8.0 | EC002998 |
ETIM 7.0 | EC002998 |
ETIM 6.0 | EC002998 |
ETIM 5.0 | EC002998 |
UNSPSC 12.1 | 43211710 |
Handbücher | Sprache | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
Manual IC-KP2-2HB17-2V1D | ENG | 3711 KB | |
Manual Read / Write Ranges and Passing Speeds RFID | ENG | 3640 KB | |
Handbuch IC-KP2-2HB17-2V1D | GER | 3721 KB | |
Handbuch Schreib- und Leseabstände und Vorbeifahrgeschwindigkeiten RFID | GER | 3642 KB | |
Kurzanleitungen, Sicherheitsinformationen | |||
Quick Start Guide IC-KP2-* | ENG | 2285 KB | |
Kurzanleitung IC-KP2-* | GER | 2341 KB | |
Applikationsbericht | |||
Applikationreport - Safe Assignment of Workpiece and Tool | ENG | 204 KB | |
Applikationsbericht - Sichere Zuordnung von Werkstück und Werkzeug | GER | 206 KB |
CAD | Dateityp | Dateigröße | |
---|---|---|---|
3-D model / 3-D-Modell | STP | 1681 KB | |
CAD Portal / CAD Portal | LINK | --- | |
EPLAN | |||
EPLAN macro P+F.IC-KP2-2HB17-2V1D / EPLAN-Makro P+F.IC-KP2-2HB17-2V1D | EDZ | 150 KB |
Konformitätsnachweise | Kennung | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
EU-Declaration of conformity / EU-Konformitätserklärung | DOC-0687D | 109 KB | |
Zertifikate | |||
Korea | KCC-REI-PF1-ICKP22HB172V1D | 398 KB | |
Russia EAC TP TC 020/2011 | CERT-6348 | 82 KB | |
US CA UL | E87056 | LINK | --- |
Gerätetreiber | Ausgabe | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
EtherNet/IP: EDS and Icon files / EtherNet/IP: EDS- und Icon-Dateien | ZIP | 8 KB | |
PROFINET IO: GSDML file IC-KP2-2HB17-2V1D / PROFINET IO: GSDML-Datei IC-KP2-2HB17-2V1D | ZIP | 9 KB | |
Software Tools | |||
Add-On Instructions for RSLogix 5000 for use with IDENTControl / Software Tools_a | 5/19/2022 | ZIP | 10372 KB |
Function Blocks for Omrom PLCs with Ethernet/IP / Software Tools_a | 7/2014 | ZIP | 370 KB |
RFID-Supervisor Demosoftware to setup IDENTControl with Ethernet interface / RFID-Supervisor Demosoftware zur Ansteuerung IDENTControl mit Ethernet Schnittstelle | V1.8.1 | ZIP | 12205 KB |
Software RFIDControl Demo / Software RFIDControl Demo | V 1.5.3 | ZIP | 5463 KB |
Zubehör von | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Zubehör | ||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
Das RFID-Identifikationssystem IDENTControl Compact von Pepperl+Fuchs bietet aufgrund seines innovativen Konzepts viele Vorteile gegenüber anderen Systemen. Herzstück des Systems sind die Auswerteeinheiten IDENTControl und IDENTControl Compact.
Mit integrierten Schnittstellen zu allen gängigen Feldbussystemen wie PROFIBUS, PROFINET, Ethernet, EtherCAT, CC-Link, seriellen Anbindungen (RS 232 oder RS 485) und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten für Schreib-/Leseköpfe, die für die Frequenzbereiche LF, HF und UHF zur Verfügung stehen, können Sie die Auswerteeinheit IDENTControl Compact flexibel und einfach an Ihre Anforderungen anpassen.
LEDs an der Gehäusevorderseite zeigen Buskommunikation, angeschlossene Schreib-/ Leseköpfe und aktive Schreib-/Lesebefehle an. Durch den Einsatz von Triggersensoren kann die Zuverlässigkeit der Applikation weiter erhöht werden.
Das System ist für den Schaltschrankeinsatz ebenso geeignet wie für eine Feldanwendung in IP67. Die Schnittstelle zum übergeordneten Feldbus ist im Gehäuse integriert und alle Anschlüsse sind steckbar ausgeführt. Das ermöglicht eine einfache Installation und im Fehlerfall einen schnellen, fehlerfreien Gerätetausch. Das durchgängige EMV-Konzept mit Metallgehäuse, Erdungsführung und abgeschirmten Leitungen bietet hohe Störsicherheit.