Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Technische Daten
OIT500-F113-B12-CB
Produktbeschreibung |
Optisches Hochtemperatur-Identifikationssystem, 200 ... 450 mm |
Allgemeine Daten |
Lichtsender | Integrierter LED-Blitz |
Lichtart | infrarot |
Symbologien | Lochmatrix Datenformat: dezimal Datenkapazität: 6 (nummerisch) Orientierung: omnidirektional |
Leseabstand | 200 ... 450 mm |
Schärfentiefe | ± 50 mm |
Lesefeld | 330 mm x 250 mm bei max. Leseabstand |
Auswertefrequenz | 5 Hz |
Objektgeschwindigkeit | getriggert max. 0,5 m/s |
Kenndaten funktionale Sicherheit |
MTTFd | 51 a |
Gebrauchsdauer (TM) | 10 a |
Diagnosedeckungsgrad (DC) | 0 % |
Anzeigen/Bedienelemente |
Betriebsanzeige | LED grün: Versorgung LED grün: Bereitschaft |
Funktionsanzeige | LED gelb: Trigger LED gelb: Code gelesen LED rot: Vorausfall LED rot: Sammelfehler |
Elektrische Daten |
Betriebsspannung | 24 V DC ± 15% , PELV |
Betriebsstrom | 250 mA ohne Ausgangstreiber |
Schnittstelle |
Physikalisch | Ethernet |
Protokoll | TCP/IP |
Übertragungsrate | 100 MBit/s |
Eingang |
Eingangsspannung | extern anzulegen 24 V ± 15% PELV |
Anzahl/Typ | 1 Triggereingang 2 Steuereingänge , optisch entkoppelt |
Eingangsstrom | ca. 1 mA bei 24 V DC |
Ausgang |
Anzahl/Typ | 1 Elektronikausgang, PNP, optisch entkoppelt |
Schaltspannung | extern anzulegen 24 V ± 15 % PELV |
Schaltstrom | 100 mA je Ausgang |
Konformität |
Schockfestigkeit | EN 60068-2-27:2009 |
Schwingungsfestigkeit | EN 60068-2-6:2008 |
Störaussendung | EN 61000-6-4:2007+A1:2011 |
Störfestigkeit | EN 61326-1:2013 |
Photobiologische Sicherheit | EN 62471:2008 freie Gruppe |
Zulassungen und Zertifikate |
CE-Konformität | CE |
EAC-Konformität | TR CU 020/2011 |
Umgebungsbedingungen |
Umgebungstemperatur | 0 ... 45 °C (32 ... 113 °F) |
Lagertemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) |
Mechanische Daten |
Schutzart | IP64 |
Anschluss | Harting HAN, 8-polig RJ-45 2 x M12-Buchse 5-polig beiliegende Ferrithülse zur Entstörung der Ethernetleitung |
Material | |
| Gehäuse | Aluminium-Druckguss pulverbeschichtet |
Masse | ca. 4000 g |
Klassifikationen
System | Classcode |
ECLASS 11.0 | 27280103 |
ECLASS 10.0.1 | 27280103 |
ECLASS 9.0 | 27280103 |
ECLASS 8.0 | 27280103 |
ECLASS 5.1 | 27280103 |
ETIM 8.0 | EC002999 |
ETIM 7.0 | EC002999 |
ETIM 6.0 | EC002999 |
ETIM 5.0 | EC002999 |
UNSPSC 12.1 | 43211701 |
Dokumente:
OIT500-F113-B12-CB
CAD+CAE:
OIT500-F113-B12-CB
Zertifikate+Zulassungen:
OIT500-F113-B12-CB
Software:
OIT500-F113-B12-CB
Zugehörige Produkte:
OIT500-F113-B12-CB
Zubehör |
|
|
|
Kabelstecker M12 gerade A-kodiert, 4-polig, PVC-Kabel graufa |
|
|
|
|
Kabeldose, Harting, 8-polig, geschirmt, PVC-Kabelfa |
|
|
|
|
Buskabel Ethernet RJ45 auf RJ45 PROFINET-kodiert, 4-polig, PUR-Kabel grün, Cat5e, geschirmt, UL-zugelassen, schleppkettentauglichfa |
|
|
|
|
Kabelstecker RJ45 gerade 4-polig, Cat5, abgeschirmt, konfektionierbar, Outdoorfa |
|
|
|
|
Kabelstecker RJ45 gerade 4-polig, Cat5, abgeschirmt, konfektionierbarfa |
|
|
|
|
Kabeldose, Harting, 8-polig, konfektionierbarfa |
|
|
|
|
Software für Hochtemperatur-Identifikationssystem OITfa |
|
|
|
|
Ersatzglasscheibe für OIT300, OIT500 und OIT1500fa |
|
Funktion:
OIT500-F113-B12-CB
Das stationäre Lesegerät OIT500-* ist ein optisches, mit Methoden der industriellen Bildverarbeitung arbeitendes Identifikationssystem und wird innerhalb automatisierter Fertigungsprozesse eingesetzt. Insbesondere im Automobilrohbau herrschen raue Umgebungsbedingungen, die z. B. durch zyklische Temperaturwechsel den Einsatz von Codeträgern mit elektronischen Komponenten erschweren oder sogar unmöglich machen. Für das Hochtemperatur-Identifikationssystem OIT werden deshalb als Codeträger massive Metallplatten mit Lochmatrix eingesetzt, die für Temperaturen bis 500 °C und hohe mechanische Belastungen geeignet sind.
Eine einfache Installation sowie die Inbetriebnahme ohne komplizierten und langwierigen Teach-In ermöglichen einen schnellen Einstieg. Steckbare Anschlüsse für den schnellen Geräteaustausch und die Steuerung mit einfachen Befehlssätzen über die Ethernet- Schnittstelle garantieren einfachste Bedienung. Eine kratzfeste, bei Bedarf wechselbare Quarzglasscheibe und das stabile Metallgehäuse machen das OIT500-* zu einem robusten und leistungsfähigen Identifikationssystem.