Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Technische Daten
VB14N-600-R
Produktbeschreibung |
Barcodescanner |
Allgemeine Daten |
Lichtsender | Laserdiode |
Lichtart | rot, Wechsellicht |
Laserkenndaten | |
| Hinweis | LASERLICHT , NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN |
| Laserklasse | 2 |
| Wellenlänge | 650 nm |
| Strahldivergenz | < 1,5 mrad |
| Impulsdauer | 1,5 ms |
| Wiederholrate | 200 Hz |
| max. Puls Energie | 3,26 µJ |
Scanrate | 600 ... 1000 s-1 |
Leseabstand | 190 ... 600 mm |
Raster | 35 mm bei 600 mm |
Öffnungswinkel | 50 ° |
Lichtaustritt | frontal oder seitlich (mit Umlenkspiegel) |
Auflösung | 0,35 mm ( 14 mils ) |
Anzeigen/Bedienelemente |
Betriebsanzeige | LED blau: Power on, LED grün: lesebereit (READY), LED grün: erfolgreiche Lesung (GOOD), LED gelb: externes Triggersignal liegt an (TRIGGER), LED gelb: Kommunikation aktiv (COM), LED rot: "no read" (STATUS) |
Elektrische Daten |
Betriebsspannung | 10 ... 30 V DC |
Leistungsaufnahme | max. 5 W |
Schnittstelle |
Schnittstellentyp | seriell , RS-232 und RS-485 bis 115,2 kBit/s ID-NET™ bis 1 Mbit/s |
Eingang 1 |
Eingangstyp | Externe Triggerung |
Ausgang |
Signalausgang | 2, programmierbar, optogekoppelt |
Schaltspannung | max. 40 V DC |
Schaltstrom | max. 40 mA |
Spannungsfall | 1 V bei Laststrom ≤ 10 mA |
Normen- und Richtlinienkonformität |
Richtlinienkonformität | EMV-Richtlinie 2004/108/EG |
Normenkonformität | |
| Störfestigkeit | EN 61000-6-2:2005 |
| Störaussendung | EN 55022 |
| Schutzart | EN 60529 |
| Laserklasse | IEC 60825-1:2007 Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50, dated June 24, 2007 |
Umgebungsbedingungen |
Umgebungstemperatur | 0 ... 45 °C (32 ... 113 °F) |
Lagertemperatur | -20 ... 70 °C (-4 ... 158 °F) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 90 % , nicht kondensierend |
Schockfestigkeit | IEC 68-2-27 Test EA 30G; 11 ms; 3 Stöße an jeder Achse |
Vibrationsfestigkeit | IEC 68-2-6 Test FC 1,5 mm ; 10 ... 55 Hz ; 2 Stunden an jeder Achse |
Mechanische Daten |
Schutzart | IP65 |
Anschluss | 1 m Anschlusskabel mit 25-poligen Sub-D-Stecker |
Material | |
| Gehäuse | Aluminium |
Masse | 330 g |
Klassifikationen
System | Classcode |
ECLASS 11.0 | 27280102 |
ECLASS 10.0.1 | 27280102 |
ECLASS 9.0 | 27280102 |
ECLASS 8.0 | 27280102 |
ECLASS 5.1 | 27280102 |
ETIM 8.0 | EC002999 |
ETIM 7.0 | EC002999 |
ETIM 6.0 | EC002999 |
UNSPSC 12.1 | 43211701 |
Zertifikate+Zulassungen:
VB14N-600-R
Zugehörige Produkte:
VB14N-600-R
Zubehör |
|
|
|
Anschlussbox für Barcodescanner, Mit ID-NetTM vernetzen Sie bis zu 32 Scanner, Erweiterbar mit Speichermodul, Einfacher Anschluss der Scanner-Signalleitungen durch Federzugklemmen, Schutzart IP65fa |
|
|
|
|
PROFIBUS-Anschlussbox für Barcodescanner, Mit ID-NetTM vernetzen Sie bis zu 32 Scanner, PROFIBUS-Schnittstelle, Einfacher Anschluss der Scanner-Signalleitungen durch Federzugklemmenfa |
|
|
|
|
Schwingspiegel für Barcodescanner der Serie VB14Nfa |
|
|
|
|
Umlenkspiegel für Barcodescanner der Serie VB14fa |
|
|
|
|
Umlenkspiegel für Barcodescanner der Serie VB14fa |
|
|
|
|
PROFINET-Anschlussbox für Barcodescanner, Mit ID-NetTM venetzen Sie bis zu 32 Scanner, Einfacher Anschluss der Scanner-Signalleitungen durch Federzugklemmenfa |
|
|
|
|
EtherNet/IP-Anschlussbox für Barcodescanner, Mit ID-NetTM venetzen Sie bis zu 32 Scanner, Einfacher Anschluss der Scanner-Signalleitungen durch Federzugklemmen, Schutzart IP65fa |
|
Funktion:
VB14N-600-R
VB14N-600-R ist ein Raster-Scanner für 1D-Barcodes und bietet aufgrund seiner Hochleistungsoptik und der Code-Rekonstruktion eine hohe Zuverlässigkeit beim Lesen schwer erkennbarer 1DBarcodes.
Eine Funktionstaste und mehrere LEDs am Barcodescanner unterstützen Sie beim Parametrieren, Einlernen von Barcodes und Testen. Im Betrieb geben die LEDs Aufschluss über den jeweiligen Lesestatus.
Sie können bis zu 32 Geräte über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung untereinander vernetzen. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Datenerfassung, ohne dass dazu ein externer Multiplexer erforderlich ist.
Die zugehörige PC-Software ermöglicht eine einfache Parametrierung.