Serviceline Industrielle Sensoren
Serviceline Explosionsschutz
Archivierte Produktversion
Archivierte Produktversion

Universeller Temperaturmessumformer ED2-UT-Ex2

ED2-UT-Ex2
  • 2-kanalige Trennbarriere
  • 24 V DC-Versorgung
  • Eingang für Thermoelemente oder RTDs
  • Stromausgang 0/4 mA ... 20 mA
  • Konfigurierbar mit PACTware
  • Leitungsfehler- und Sensorbruchüberwachung
  • Interne Klemmstellenkompensation

Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:


Technische Daten  ED2-UT-Ex2

Allgemeine Daten
SignaltypAnalogeingang
Versorgung
Anschlussd14+, z14-
Bemessungsspannung20 ... 30 V DC
Welligkeitinnerhalb der Versorgungstoleranz
Leistungsaufnahmemax. 3 W
Eingang
AnschlussKanal 1: d2, d4, d6, d8
Kanal 2: z2, z4, z6, z8
RTDTyp Pt100 (EN 60751: 1995)
Typ Ni100 (DIN 43760)
Messstromca. 400 µA mit RTD
Messarten2-, 3-, 4-Leiter-Anschluss
Leitungswiderstandmax. 50 Ω pro Leitung
MesskreisüberwachungLeitungsfehler
ThermoelementeTyp B, E, J, K, N, R, S, T (IEC 584-1: 1995), Typ L (IEC 584-1: 1989)
Klemmstellenkompensationextern und intern , siehe Blockschaltbild
MesskreisüberwachungSensorbruch
Widerstand
Messbereich0 ... 400 Ω
Spannung
Messbereich-240 ... 240 mV
Ausgang
AnschlussKanal 1: d30+, z30-
Kanal 2: d32+, z32-
Strombereich0/4 ... 20 mA
Lastmax. 500 Ω
AusgangAnalog-Stromausgang
Fehlersignalbei Eingangssignalüberschreitung 20,5 mA
Leitungsfehlerüberwachungabsteuernd 0 oder 2 mA, aufsteuernd 21,5 mA (gem. NAMUR NE43)
Übertragungseigenschaften
Abweichung
Nach KalibrierungPt100: ± (0,01 % des Messwertes in K + 0,05 % der Spanne + 0,1 K (4-Draht-Anschluss))
Thermoelement: ± (0,05 % des Messwertes in °C + 0,05 % der Spanne + 1 K (1,2 K für die Typen R und S))
Dies beinhaltet ± 0,8 K Fehler der Klemmstellenkompensation (CJC):
mV: ± (50 µV + 0,1 % der Spanne)
Potentiometer: ± (0,05 % des Gesamtbereiches + 0,1 % der Spanne, (ausschließlich der Fehler durch den Leitungswiderstand))
Einfluss der UmgebungstemperaturEinfluss der Klemmstellenkompensation (CJC) berücksichtigt:
Pt100: ± (0,0015 % des Messwertes in K + 0,006 % der Spanne)/K ΔTamb*)
Thermoelement: ± (0,02 K + 0,004 % des Messwertes in °C + 0,006 % der Spanne)/K ΔTamb*)
*) ΔTamb = Umgebungstemperaturänderung bezogen auf 23 °C (296 K)
Einfluss Versorgungsspannung< 0,01 % der Spanne
Einfluss der Last≤ 0,001 % des Ausgangswertes pro 100 Ω
Galvanische Trennung
Ausgang/VersorgungFunktionsisolierung, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff
Ausgang/AusgangFunktionsisolierung, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff
Richtlinienkonformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2004/108/EGDas Gerät wird seit Jahren für gleiche Anwendungen eingesetzt. Es verfügt somit über eine angemessene Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen. Das Gerät darf nicht in Neuanlagen eingesetzt werden.
Konformität
IsolationskoordinationEN 50178
Elektromagnetische VerträglichkeitNE 21:2006
SchutzartIEC 60529
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur-20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
Mechanische Daten
SchutzartIP20
Anschluss48-polige Messerleiste nach DIN 41612 , Reihe 2 , Typ F , z, b und d bestückt
Masseca. 200 g
Abmessungen20 x 128 x 193 mm
Höhe128 mm
Breite20 mm
Länge193 mm
BauformEuropakarte 100 x 160 mm nach DIN 41494, Frontleiste 4TE
Befestigungim 19"-Baugruppenträger
Codierunga15/a27
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen
EU-BaumusterprüfbescheinigungBAS 00 ATEX 7044 X , weitere Bescheinigungen siehe www.pepperl-fuchs.com
KennzeichnungEx-Hexagon II (1)GD [Ex ia] IIC, [Ex iaD] (-20 °C ≤ Tamb≤ 60 °C) [Stromkreis(e) in Zone 0/1/2]
EingangEx ia IIC
Spannung11 V
Strom33 mA
Leistung90 mW (Kennlinie linear)
Versorgung
Sicherheitst. Maximalspannung250 V (Achtung! Die Bemessungsspannung ist geringer.)
Ausgang
Sicherheitst. Maximalspannung250 V (Achtung! Die Bemessungsspannung ist geringer.)
Galvanische Trennung
Eingang/übrige Kreisesichere galvanische Trennung nach IEC/EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V
Richtlinienkonformität
Richtlinie 94/9/EGEN 60079-0:2006, EN 60079-11:2007, EN 61241-0:2006, EN 61241-11:2005
Allgemeine Informationen
Ergänzende InformationenBeachten Sie, soweit zutreffend, die EG-Baumusterprüfbescheinigungen, Konformitätsaussagen, Konformitätserklärungen, Konformitätsbescheinigungen und Betriebsanleitungen. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
Zubehör
Bezeichnungoptionales Zubehör:
- Klemmstellenmodul E-CJC
- Programmieradapter K-ADP-USB
- Konfigurationssoftware PACTwareTM

Klassifikationen

SystemClasscode
ECLASS 13.027210129
ECLASS 12.027210129
ECLASS 11.027210129
ECLASS 10.0.127210129
ECLASS 9.027210129
ECLASS 8.027210190
ECLASS 5.127210107
ETIM 9.0EC002919
ETIM 8.0EC002919
ETIM 7.0EC002919
ETIM 6.0EC002919
ETIM 5.0EC001485
UNSPSC 12.132101514

Details: ED2-UT-Ex2

Funktion

Diese Trennbarriere eignet sich für eigensichere Anwendungen.

Das Gerät formt die Eingangssignale von Widerstandsthermometern oder Thermoelementen aus dem explosionsgefährdeten Bereich in 0/4 mA ... 20 mA-Signale im sicheren Bereich um.

Bei Temperaturmessungen mit Thermoelementen wird das Klemmstellenmodul E-CJC verwendet, um eine Klemmstellenkompensation zu ermöglichen.

Bei Bedarf kann das Gerät als einkanaliges Gerät mit zwei Ausgängen verwendet werden. Der Eingang ist dann an Kanal 1.

Die Temperatur der Klemmstelle wird an Kanal 1 gemessen. Das bedeutet, dass bei Anschluss eines einkanaligen Thermoelementes dieses Thermoelement an Kanal 1 angeschlossen werden muss.

Ein Fehler wird über LEDs nach NAMUR NE44 angezeigt und über benutzerkonfigurierte Fehlermeldeausgänge ausgegeben.

Das Gerät wird über die PACTware-Konfigurationssoftware konfiguriert.

Produktdokumentation: ED2-UT-Ex2

Sprachauswahl:
HandbücherSpracheDateitypDateigröße
Handbuch ED2-UT-EX2GERPDF303 KB
Kurzanleitung - E-SystemGERPDF565 KB
Installations- und Konfigurationsanleitung Device Type Manager (DTM)GERPDF8463 KB