Wählen Sie Ihr Land
IC-KP2-2HB18-2V1 RFID-Auswerteeinheit
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- LED-Zustandsanzeige für Buskommunikation und Schreib-/Leseköpfe
- Max. 2 Schreib-/Leseköpfe anschließbar
- Alternativ 1 Schreib-/Lesekopf und 1 Triggersensor anschließbar




Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
DatenblattFunktionKlassifikationenInformationsmaterialProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenZugehörige Produkte
Technische Daten IC-KP2-2HB18-2V1
Auswerteeinheit IDENTControl Compact mit CC-Link-V2-Schnittstelle |
Schreib-/Lesekopfanzahl | max. 2 alternativ 1 Schreib-/Lesekopf und 1 Triggersensor | |
UL File Number | E87056 | |
MTBF | 85 a (Betrieb bei +40 °C) |
LEDs 1, 2 | Zustandsanzeige für Schreib-/Leseköpfe grün: Befehl an Schreib-/Lesekopf aktiv gelb: ca. 1 Sekunde lang, wenn Befehl erfolgreich ausgeführt | |
LEDs CH1, CH2 | grün: Lesekopf erkannt rot: Konfigurationsfehler | |
LED PWR/ERR | grün: Power on rot: Hardware-Fehler | |
LED L RUN | grün: an, Datenübertragung aktiv | |
LED L ERR | rot: an, ungültige Einstellung Drehschalter oder Datenübertragung fehlgeschlagen rot: blinkend, Drehschalterstellung seit letztem Einschalten geändert | |
Drehschalter | Adresseinstellung 01 ... 64 (dezimal) Station no.: 0 ... 6 (x10) Station no.: 0 ... 9 (x1) Baud rate setting: 0 ... 4 Extended cyclic setting: 0, 1, 2, 4, 8 |
Bemessungsbetriebsspannung | Ue | 20 ... 30 V DC , PELV |
Welligkeit | ≤ 10 % bei 30 V DC | |
Stromaufnahme | ≤ 4 A inkl. Schreib-/Leseköpfe | |
Leistungsaufnahme | P0 | 3,5 W ohne Schreib-/Leseköpfe |
Galvanische Trennung | Basisisolierung nach DIN EN 50178, Bemessungsisolationsspannung 50 Veff |
Schnittstellentyp | CC-Link | |
Physikalisch | RS-485 | |
Protokoll | CC-Link | |
Übertragungsrate | 156; 625 kBit/s 2,5;5;10 Mbit/s |
Schnittstellentyp | Diagnoseschnittstelle | |
Physikalisch | RS 232 | |
Protokoll | ASCII | |
Übertragungsrate | 38,4 kBit/s |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
| |||||
RoHS | |||||
|
Schutzart | IEC 60529 |
Umgebungstemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) | |
Klimatische Bedingungen | Luftfeuchtigkeit max. 96 % Salznebelfest nach EN 60068-2-52 | |
Schock- und Stoßfestigkeit | Schwingen (Sinus): 5 g, 10 - 1000 Hz nach EN 60068-2-6 Schock (Halbsinus): 30 g, 11 ms nach EN 60068-2-27 |
Schutzart | IP67 | ||||||||||
Anschluss | Schreib-/Leseköpfe: M12 Steckverbindung, 4-polig, geschirmt, Spannungsversorgung: M12 Steckverbindung Schutzerde: M4 Erdungsschraube Diagnose RS 232: M8-Steckverbindung CC-Link: M12-Steckverbindung, A-codiert | ||||||||||
Material | |||||||||||
| |||||||||||
Montage | Schraubbefestigung | ||||||||||
Masse | ca. 300 g | ||||||||||
Abmessungen | |||||||||||
|