Das seit 2009 erfolgreiche Sprechstundenkonzept von Pepperl+Fuchs ist einzigartig. Hierbei stehen die Teilnehmer im Vordergrund – diese bestimmen den Ablauf! Die Veranstaltungsreihe hebt sich dadurch von den üblichen Schulungen und Seminaren ab, dass die Teilnehmer das Programm mitgestalten. Sie können vorab Fragen und Themenwünsche einsenden. Experten gehen dann gezielt darauf ein:
Die individuellen Teilnehmerfragen können zu jedem beliebigen Thema rund um die funktionale Sicherheit gestellt werden. Diese Fragen bestimmen dann den zweiten Tag der Veranstaltung. Die 13. SIL-Sprechstunde findet am 28. und 29. September 2022 statt. Das Motto lautet „Gebrauchsdauer“.
Nutzen Sie diese Gelegenheit: Reden Sie mit und melden Sie sich gleich online an.
Aufgrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie mit hohen Infektionszahlen und begrenzten räumlichen Kapazitäten, können wir die diesjährige SIL-Sprechstunde nicht im Hause Pepperl+Fuchs durchführen.
Der neue Veranstaltungsort ist das Hotel Sinsheim am Technik Museum.
Vor Ort gelten aktuell keine Einschränkungen. Das Hotel empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf freiwilliger Basis (Stand: 01.08.2022).
Das Hotel liegt zwischen dem Technik Museum Sinsheim, dem Messegelände und der PreZero Arena. Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Sinsheim Süd (33b) A6 Mannheim-Nürnberg, Sinsheim liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn, jeweils eine halbe Autostunde entfernt. Sie können direkt am Hotel parken. Es stehen über 200 kostenfreie Parkplätze bereit.
Das Thema SIL ist zuweilen Gegenstand von Missverständnissen und offenen Fragen. Lassen Sie sich Ihre Frage(n) zu SIL jetzt beantworten!
Die Eckdaten zur 13. SIL-Sprechstunde:
Reichen Sie Ihre individuelle Frage ein. Sie können jederzeit weitere Fragen einreichen.
|
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:
Dr. Andreas Hildebrandt
Telefon: +49 621 776-1454
E-Mail: ahildebrandt@de.pepperl-fuchs.com
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen:
Emma Ziehr
Telefon: +49 621 776-1783
E-Mail: eziehr@de.pepperl-fuchs.com