Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Technische Daten
KFD0-RO-2
Allgemeine Daten |
Signaltyp | Binärausgang |
Kenndaten funktionale Sicherheit |
Sicherheits-Integritätslevel (SIL) | SIL 3 |
Versorgung |
Bemessungsspannung | schleifengespeist |
Verlustleistung | 0,8 W |
Eingang |
Anschlussseite | Steuerungsseite |
Anschluss | Klemmen 7, 8, 9 |
Eingangsspannung | 15 ... 30 V DC |
Eingangsstrom | ≤ 21 mA pro Kanal |
Ausgang |
Anschlussseite | Feldseite |
Anschluss | Klemmen 1, 2, 3; 4, 5, 6 |
Kontaktbelastung | 230 V AC/4 A/cos φ > 0,7; 30 V DC/4 A ohmsche Last |
Anzugs-/Abfallverzögerung | ca. 10 ms / ca. 5 ms |
Mechanische Lebensdauer | 5 x 106 Schaltspiele |
Elektrische Lebensdauer | 105 Schaltspiele , bei maximaler Last |
Übertragungseigenschaften |
Schaltfrequenz | < 10 Hz |
Galvanische Trennung |
Eingang/Ausgang | verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff |
Ausgang/Ausgang | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff |
Anzeigen/Einstellungen |
Anzeigeelemente | LEDs |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Richtlinienkonformität |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |
| Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1:2013 (Industriebereiche) |
Niederspannung | |
| Richtlinie 2014/35/EU | EN 61010-1:2010 |
Konformität |
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2006 |
Schutzart | IEC 60529:2001 |
Umgebungsbedingungen |
Umgebungstemperatur | -20 ... 65 °C (-4 ... 149 °F) |
Mechanische Daten |
Schutzart | IP20 |
Anschluss | Schraubklemmen |
Masse | ca. 100 g |
Abmessungen | 20 x 119 x 115 mm (B x H x T) , Gehäusetyp B2 |
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 |
Allgemeine Informationen |
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
Klassifikationen
System | Classcode |
ECLASS 11.0 | 27210101 |
ECLASS 10.0.1 | 27210101 |
ECLASS 9.0 | 27210101 |
ECLASS 8.0 | 27210101 |
ECLASS 5.1 | 27210121 |
ETIM 8.0 | EC001485 |
ETIM 7.0 | EC001485 |
ETIM 6.0 | EC001485 |
ETIM 5.0 | EC001485 |
UNSPSC 12.1 | 39121543 |
Zertifikate+Zulassungen:
KFD0-RO-2
Zugehörige Produkte:
KFD0-RO-2
Passende Systemkomponenten |
|
|
|
Kabelkanal im Montageprofil integriert, Sichere räumliche Trennung von Feld- und Steuerungssignalen, Keine zusätzlichen Kabelführungen notwendig, Standardlänge 1,8 m, beliebig kürzbar, Mit Montagehilfenpa |
|
Zubehör |
|
|
|
3-polige Schraubklemme, Für KF-Module des K-Systems, Verpackungseinheit: 5 Stück, grünpa |
|
|
|
|
Kodierung der K-System-Klemmenblöcke, Kodierung der LB/FB-System-Frontbuchsen, Verpackungseinheit: 20 x 6 Kodierstiftepa |
|
Funktion:
KFD0-RO-2
Dieser Signaltrenner ermöglicht die galvanische Trennung von Feldstromkreisen und Steuerstromkreisen.
Das Gerät schaltet Schaltkreise auf der Feldseite. Typische Anwendungen für den Einsatz des Gerätes sind Fernrückstellung (Reset), Feuermeldertest oder Fernkalibrierung von Dehnungsmessstreifen.
Die Ausgänge sind galvanisch von den Eingängen getrennt. Die Eingänge sind nicht polarisiert und haben ein gemeinsames Bezugspotential.
Jeder Eingang des Gerätes ist durch eine Sicherung und eine elektronische Strombegrenzung geschützt.