Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Versorgung | ||
---|---|---|
Anschluss | Backplane-Bus | |
Bemessungsspannung | 5 V DC , nur in Verbindung mit den Netzteilen LB9*** | |
Verlustleistung | 2,5 W | |
Leistungsaufnahme | 2,5 W | |
Feldbusanschaltung | ||
Feldbustyp | MODBUS TCP | |
Ethernet-Schnittstelle | ||
Anschlussart | RJ-45 , über Backplane | |
Übertragungsrate | 10 MBit/s | |
Stationsanschluss | direkt an PLS oder SPS oder über Hub/Switch | |
Buslänge | max. 100 m (CAT-7-Leitung) | |
Adresszuweisung | IP-Adresszuweisung über Ethernet | |
Ethernet-Adresse | IP V4-Adresse (werksseitiger Standard: 0.0.0.0, auto IP, DHCP) | |
Anzahl Kanäle pro Station | max. 80 analog, oder max. 184 binär | |
Unterstützte E/A-Module | alle LB-Remote-I/O-Module | |
HART-Kommunikation | über Ethernet oder Servicebus | |
Interner Bus | ||
Anschluss | Backplane-Bus | |
Redundanz | über Backplane | |
Service-Schnittstelle | ||
Anschluss | 9-polig an RS-485-Standard , Sub-D | |
Anzahl Stationen pro Buslinie | 31 (RS-485-Standard) | |
Anzeigen/Einstellungen | ||
LED-Anzeige | LED P: (Stromversorgung): An = Betrieb, schnelles Blinken = Kaltstart LED 1: (Sammelalarm): An = interner Fehler, blinkend = keine Feldbus-Verbindung LED 2: (Betriebsmodus): blinkend 1 (1:1-Verhältnis) = aktiv, Normalbetrieb; blinkend 2 (7:1-Verhältnis) = aktiv, Simulation LED 3: (Status Feldbus): blinkend = Feldbus-Empfangskanal aktiv LED 4: (Status Feldbus): blinkend = Feldbus-Antwortkanal aktiv LED 5: (Status Servicebus): blinkend = Servicebus-Empfangskanal aktiv LED 6: (Status Servicebus): blinkend = Servicebus-Antwortkanal aktiv |
|
Richtlinienkonformität | ||
Elektromagnetische Verträglichkeit | ||
Richtlinie 2014/30/EU | EN 61326-1 | |
Konformität | ||
Schutzart | IEC 60529 | |
Feldbusstandard | IEEE 802.3 | |
Umweltprüfung | EN 60068-2-14 | |
Schockfestigkeit | EN 60068-2-27 | |
Schwingungsfestigkeit | EN 60068-2-6 | |
Schadgas | EN 60068-2-42 | |
Relative Luftfeuchtigkeit | EN 60068-2-56 | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | -40 ... 60 °C (-40 ... 140 °F) | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 % nicht kondensierend | |
Schockfestigkeit | Schockform I, Schockdauer 11 ms, Schockamplitude 15 g, Anzahl der Schocks 18 | |
Schwingungsfestigkeit | Frequenzbereich 10 ... 150 Hz; Übergangsfrequenz: 57,56 Hz, Amplitude/Beschleunigung ± 0,075 mm/1 g; 10 Zyklen Frequenzbereich 5 ... 100 Hz; Übergangsfrequenz: 13,2 Hz Amplitude/Beschleunigung ± 1 mm/0,7 g; 90 Minuten bei jeder Resonanz |
|
Schadgas | beständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3 | |
Mechanische Daten | ||
Schutzart | IP20 (Modul) , auf Backplane montiert | |
Anschluss | über Backplane | |
Masse | ca. 150 g | |
Abmessungen | 32,5 x 100 x 102 mm | |
Daten für den Einsatz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen | ||
Zertifikat | PF 08 CERT 1234 X | |
Kennzeichnung | ![]() |
|
Richtlinienkonformität | ||
Richtlinie 2014/34/EU | EN 60079-0:2009 EN 60079-11:2007 EN 60079-15:2010 |
|
Internationale Zulassungen | ||
ATEX-Zulassung | PF 08 CERT 1234 X | |
UL-Zulassung | E106378 | |
Control Drawing | 116-0321 | |
Zugelassen für | cUL (Kanada): CL I Zn. 2 IIC; IS circuits for CL I Zn. 0 IIC ULus (USA): CL I Div. 2 Grp. A, B, C, D; IS circuits for CL I, II, III Div. 1 Grp. A, B, C, D, E, F, G |
|
IECEx-Zulassung | BVS 09.0037X | |
Zugelassen für | Ex nA IIC T4 Gc | |
EAC-Zulassung | Russland: RU C-IT.MIII06.B.00129 | |
Schiffsbau-Zulassung | ||
Lloyd Register | 15/20021 | |
DNV GL Marine | TAA0000034 | |
American Bureau of Shipping | T1450280/UN | |
Bureau Veritas Marine | 22449/B0 BV | |
Allgemeine Informationen | ||
Systeminformationen | Das Modul darf nur in den zugehörigen Backplanes (LB9***) in der Zone 2 oder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert werden. Beachten Sie dabei die zugehörige Konformitätserklärung. Zur Verwendung des Moduls in explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. Zone 2, Zone 22 oder Div.2) ist ein geeignetes Umgehäuse erforderlich. |
|
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die EG-Baumusterprüfbescheinigungen, Konformitätsaussagen, Konformitätserklärungen, Konformitätsbescheinigungen und Betriebsanleitungen. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
System | Classcode |
---|---|
ECLASS 11.0 | 27210121 |
ECLASS 10.0.1 | 27210121 |
ECLASS 9.0 | 27210121 |
ECLASS 8.0 | 27210121 |
ECLASS 5.1 | 27210121 |
ETIM 8.0 | EC001485 |
ETIM 7.0 | EC001485 |
ETIM 6.0 | EC001485 |
ETIM 5.0 | EC001485 |
UNSPSC 12.1 | 39121008 |
Konformitätsnachweise | Kennung | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
EU Declaration of Conformity / EU-Konformitätserklärung | DOC-0522K | 1040 KB | |
UK Declaration of Conformity / UK-Konformitätserklärung | DOC-5793 | 1036 KB | |
Zertifikate | |||
Bureau Veritas (Maritime) Marine | 22449/B0 BV | 590 KB | |
China SITIIAS CCC Ex Certificate | 2021322310003601 (Mannheim) | 8186 KB | |
Lloyd's Register Marine | LR2003616TA-02 | 557 KB | |
Pepperl+Fuchs EAC TP TC 020/2011 | EAEC N RU D-DE.HB26.B.01496/20 | 1374 KB |
Device Type Managers | Ausgabe | Dateityp | Dateigröße |
---|---|---|---|
DTM Collection Remote IO / DTM Collection Remote IO | 7.6.8 | ZIP | 47727 KB |
DTM MODBUS-TCP Comm. / DTM MODBUS-TCP Comm. | Vers. 2.08pf | ZIP | 19528 KB |
Software Tools | |||
LB/FB Remote I/O DTM Version 6.8.1 / LB/FB Remote I/O DTM Version 6.8.1 | Version 6.8.1. | ZIP | 40682 KB |
Firmware | |||
Firmware for Comm Units 8x11 / Firmware für Buskoppler 8x11 | 7.53 | ZIP | --- |
Firmware for Comm Units 8x11 / Firmware für Buskoppler 8x11 | 7.55 | ZIP | 1606 KB |
Firmware for Comm Units 8x11 / Firmware für Buskoppler 8x11 | 7.56 | ZIP | 1615 KB |
Service-Tool / Service-Tool | 3.00.0002 | ZIP | 5171 KB |
Zubehör | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Der MODBUS-TCP-Buskoppler bildet die Schnittstelle zwischen den E/A-Modulen auf dem Backplane und dem Prozessleitsystem.
Es werden alle einfach breiten und doppelt breiten E/A-Module unterstützt. Hierdurch werden Signale von NAMUR-Sensoren, mechanischen Kontakten, High-Power-Ventilsteuerbausteinen, Power-Relays, Hupen und Alarm-LEDs zum übergeordneten Bussystem transportiert.
Der Buskoppler lässt sich leicht per DTM konfigurieren und unterstützt sowohl den Redundanzbetrieb als auch HART.