Wählen Sie Ihr Land

Global

LB3006A HART-Transmitterspeisegerät

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • 4-kanalig
  • Speisung von 2-Draht-Transmittern mit 4 mA ... 20 mA
  • Montage in Zone 2 oder im sicheren Bereich
  • Speisekreis 21,5 V (4 mA)
  • HART-Kommunikation über Feld- oder Servicebus
  • Simulation für Inbetriebnahme (forcen)
  • Leitungsfehlerüberwachung (LFD): eine LED pro Kanal
  • Kontinuierliche Eigenüberwachung
  • Modul unter Spannung austauschbar

Mehr anzeigen

Product Compliance: Europe – CE
Approval
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN

Technische Daten LB3006A

Belegte Steckplätze1
AnschlussBackplane-Bus
BemessungsspannungUr12 V DC , nur in Verbindung mit den Netzteilen LB9***
Verlustleistung1,5 W
Leistungsaufnahme2,7 W
AnschlussBackplane-Bus
Schnittstelleherstellerspezifischer Bus zum Standard-Buskoppler
Anzahl der Kanäle4
Geeignete Feldgeräte
FeldgerätDruckmessumformer
Feldgerät [2]Durchflussmessumformer
Feldgerät [3]Füllstandsmessumformer
Feldgerät [4]Temperaturmessumformer
Feldgeräteanschaltung
Anschluss2-Draht-Transmitter
Anschluss2-Draht-Transmitter (HART):
Speisekreis: Kanal I 1+, 2-, Kanal II 3+, 4-, Kanal III 5+, 6-, Kanal IV 7+, 8-
Transmitterversorgungsspannungmin. 15 V bei 20 mA ; 21,5 V bei 4 mA
Eingangswiderstand15 Ω
Wandlungszeitmax. 100 ms
Leitungsfehlerüberwachungkanalweise ein-/abschaltbar im Konfigurationstool , parametrierbar im Konfigurationstool
LeitungskurzschlussWerkseinstellung: > 22 mA parametrierbar im Bereich 0 ... 26 mA
LeitungsbruchWerkseinstellung: < 1 mA parametrierbar im Bereich 0 ... 26 mA
HART-Kommunikationja
HART-Sekundärvariablenein
Abweichung
Nach Kalibrierung0,1 % des Signalbereiches bei 20 °C (68 °F)
Einfluss der Umgebungstemperatur0,1 %/10 K des Signalbereiches
Auflösung12 Bit (0 ... 26 mA)
Aktualisierungszeit100 ms
LED-AnzeigePower-LED (P) grün: Versorgung
Diagnose-LED (I) rot: Modulfehler , rot blinkend: Kommunikationsfehler , weiß: fester Parameter gesetzt (Parameter vom Buskoppler werden ignoriert) , weiß blinkend: fordert Parameter vom Buskoppler an
Status-LED (1-4) rot: Leitungsfehler (Leitungsbruch oder Kurzschluss)
Codierungoptionale mechanische Kodierung in der Frontbuchse
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1:2013
Elektromagnetische VerträglichkeitNE 21:2007
SchutzartIEC 60529:2000
UmweltprüfungEN 60068-2-14:2009
SchockfestigkeitEN 60068-2-27:2009
SchwingungsfestigkeitEN 60068-2-6:2008
SchadgasEN 60068-2-42:2003
Relative LuftfeuchtigkeitEN 60068-2-78:2001
Umgebungstemperatur-40 ... 60 °C (-40 ... 140 °F) , 70 °C (nicht-Ex)
Lagertemperatur-40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit95 % nicht kondensierend
Einsatzhöhemax. 2000 m
SchockfestigkeitSchockform I, Schockdauer 11 ms, Schockamplitude 15 g, Anzahl der Schocks 18
SchwingungsfestigkeitFrequenzbereich 10 ... 150 Hz; Übergangsfrequenz: 57,56 Hz, Amplitude/Beschleunigung ± 0,075 mm/1 g; 10 Zyklen
Frequenzbereich 5 ... 100 Hz; Übergangsfrequenz: 13,2 Hz Amplitude/Beschleunigung ± 1 mm/0,7 g; 90 Minuten bei jeder Resonanz
Schadgasbeständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3
SchutzartIP20 bei Montage auf der Backplane
Anschlussabziehbarer Frontstecker mit Schraubflansch (Zubehör)
Leitungsanschluss als Federklemmen (0,14 ... 1,5 mm2) oder Schraubklemmen (0,08 ... 1,5 mm2)
Masseca. 90 g
Abmessungen16 x 100 x 102 mm
ZertifikatBVS 12 ATEX E 115 X
KennzeichnungEx-Hexagon II 3 G Ex nA [ic] IIC T4 Gc
Galvanische Trennung
Eingang/Versorgung, interner Bussichere galvanische Trennung nach EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V
Richtlinienkonformität
Richtlinie 2014/34/EUEN IEC 60079-0:2018+AC:2020
EN 60079-11:2012
EN 60079-15:2010
ATEX-ZulassungBVS 12 ATEX E 115 X
IECEx-Zulassung
IECEx-ZertifikatIECEx BVS 11.0068X
IECEx-KennzeichnungEx nA [ic] IIC T4 Gc
SysteminformationenDas Modul darf nur in den zugehörigen Backplanes (LB9***) in der Zone 2 oder außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert werden. Beachten Sie dabei die zugehörige Konformitätserklärung.
Zur Verwendung des Moduls in explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. Zone 2 oder Zone 22) ist ein geeignetes Umgehäuse erforderlich.
Ergänzende InformationenBeachten Sie, soweit zutreffend, die EG-Baumusterprüfbescheinigungen, Konformitätsaussagen, Konformitätserklärungen, Konformitätsbescheinigungen und Betriebsanleitungen. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
Generelle Hinweise