Hinweis: Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Vollständiges Datenblatt als PDF herunterladen:
Technische Daten
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
Produktbeschreibung |
Schaltender Reflexionslichttaster mit Messkern, kompakte Bauform, Hintergrundausblendung und 3 weitere einstellbare Betriebsarten, IO-Link-Schnittstelle, Tastweite 120 mm einstellbar, Rotlicht, 2 Gegentaktausgänge, Stecker M12 |
Allgemeine Daten |
Tastbereich | 20 ... 120 mm Schwarz-Weiß-Differenz < 3% |
Einstellbereich | 20 ... 120 mm |
Diagnosebereich | 20 ... 120 mm |
Referenzobjekt | Standardweiß, 100 mm x 100 mm |
Lichtsender | LED |
Lichtart | rot, Wechsellicht |
Lichtfleckdurchmesser | ca. 4 mm bei Tastweite 100 mm |
Öffnungswinkel | ca. 2,5 ° |
Fremdlichtgrenze | 25000 Lux |
Kenndaten funktionale Sicherheit |
MTTFd | 500 a |
Gebrauchsdauer (TM) | 20 a |
Diagnosedeckungsgrad (DC) | 0 % |
Anzeigen/Bedienelemente |
Betriebsanzeige | LED grün, statisch leuchtend Power on , Unterspannungsanzeige: LED grün pulsierend (ca. 0,8 Hz) , Kurzschluss : LED grün blinkend (ca. 4 Hz) |
Funktionsanzeige | 2 LEDs gelb ein: Objekt innerhalb des Tastbereiches\aus: Objekt außerhalb des Tastbereiches |
Bedienelemente | Tastweiteneinsteller |
Parametrieranzeige | IO-Link Kommunikation: LED grün kurz ausschaltend (1 Hz) |
Elektrische Daten |
Betriebsspannung | 10 ... 30 V DC , class 2 |
Welligkeit | max. 10 % |
Leerlaufstrom | max. 25 mA bei 24 V Versorgungsspannung |
Schnittstelle |
Schnittstellentyp | IO-Link |
Protokoll | IO-Link V1.0 |
Modus | COM2 (38.4 kBaud) |
Ausgang |
Schaltungsart | dunkelschaltend |
Signalausgang | 2 Gegentaktausgänge, kurzschlussfest, verpolgeschützt |
Schaltspannung | max. 30 V DC |
Schaltstrom | max. 100 mA |
Spannungsfall | ≤ 2 V DC |
Schaltfrequenz | 200 Hz |
Ansprechzeit | 2,5 ms |
Konformität |
Produktnorm | EN 60947-5-2 |
Zulassungen und Zertifikate |
EAC-Konformität | TR CU 020/2011 |
UL-Zulassung | cULus Listed 57M3 (nur in Verbindung mit UL Class 2 Spannungsversorgung; Type 1 enclosure) |
CCC-Zulassung | Produkte, deren max. Betriebsspannung ≤36 V ist, sind nicht zulassungspflichtig und daher nicht mit einer CCC-Kennzeichnung versehen. |
Umgebungsbedingungen |
Umgebungstemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
|
Lagertemperatur | -40 ... 75 °C (-40 ... 167 °F) |
Mechanische Daten |
Gehäusebreite | 31 mm |
Gehäusehöhe | 56,5 mm |
Gehäusetiefe | 13,6 mm |
Schutzart | IP67 |
Anschluss | Gerätestecker M12 x 1, 4-polig |
Material | |
| Gehäuse | Aluminium , Delta-Seal Beschichtung |
| Lichtaustritt | Glasscheibe |
| Stecker | Metall |
Masse | ca. 40 g |
Klassifikationen
System | Classcode |
ECLASS 11.0 | 27270904 |
ECLASS 10.0.1 | 27270904 |
ECLASS 9.0 | 27270904 |
ECLASS 8.0 | 27270904 |
ECLASS 5.1 | 27270904 |
ETIM 8.0 | EC002719 |
ETIM 7.0 | EC002719 |
ETIM 6.0 | EC002719 |
ETIM 5.0 | EC002719 |
UNSPSC 12.1 | 39121528 |
Dokumente:
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
CAD+CAE:
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
Zertifikate+Zulassungen:
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
Software:
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
Zugehörige Produkte:
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
Zubehör |
|
|
|
Kabeldose M12 gerade A-kodiert, 4-polig, PUR-Kabel graufa |
|
|
|
|
Kabeldose M12 gewinkelt A-kodiert, 4-polig, PUR-Kabel graufa |
|
|
|
|
Haltewinkel für Sensoren der Serie MLV41 zur Montage auf M12-Rundstabfa |
|
|
|
|
Haltewinkelfa |
|
|
|
|
IO-Link Master, Versorgung über USB-Port oder separate Spannungsversorgung, Anzeige-LEDs, M12-Stecker für Sensoranschlussfa |
|
Funktion:
MLV41-8-H-120-RT-IO/65b/92/136
Der Reflexions-Lichttaster mit MPT Technologie kombiniert die Vorteile des Triangulationsprinzips mit der Messfunktionalität eines Distanzsensors. Der integrierte Messkern realisiert in einem Gerät verschiedenste Schaltfunktionen, bei einer großen Tastweite und einer kleinen schwarz/weiss-Differenz bis zur Endtastweite. Der Sensor ist mit einer IOLink Schnittstelle ausgestattet, über die sich der Messkern optimal an die Erfordernisse der jeweiligen Applikation anpassen lässt.