Zuverlässige Positionierung
Ob zur Positionierung von Skids oder Hebern über große Distanzen bis hin zur Spurführung fahrerloser Transportsysteme – unser umfassendes Portfolio bietet für jede Positionieraufgabe im Automobilbau die passende Sensorlösung.
Reibungslose Abläufe in der Fördertechnik
Unsere Sensorlösungen meistern zahlreiche Fördertechnikaufgaben in der Automobilindustrie, darunter auch den Auffahrschutz an Elektrohängebahnen auf gerader Strecke und in Kurven oder die Skideinfahrtskontrolle in einen Arbeitsbereich.
Zuverlässige Identifikation auch unter extremen Bedingungen
Sensorik von Pepperl+Fuchs wird zur Identifikation im Rohbau eingesetzt, aber auch in der Endmontage sowie unter extremen Umgebungsbedingungen, wie sie im Hochtemperaturbereich der Lackiererei zu finden sind.
Präzise Bauteilabfrage im Karosseriebau
Bei der automatisierten Zuführung einzelner Bauteile ist höchste Präzision gefragt – so etwa bei der Entnahme von Autotüren aus den Racks zur weiteren Bearbeitung in der Vorrichtung. Dort kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz, die eine zuverlässige, genaue Bauteilabfrage ermöglichen.
Intelligente Lösungen für den Bereich E-Mobility
Durch die zunehmende Bedeutung elektrisch betriebener Fahrzeuge ergeben sich neue Aufgabenfelder in der Produktion. Beispielsweise in der Batterieproduktion unterstützen die Sensoren von Pepperl+Fuchs sowohl bei der Fertigung von Batteriezellen, Batteriemodulen und Batteriepacks als auch beim Einbau dieser Batteriepacks in die Karosserie.
Optimierung der Reifenproduktion
Die Reifenproduktion umfasst komplexe Prozessschritte, die ständig optimiert werden. Bei der Reifenherstellung kommen branchenspezifische Sensoren und Systeme zum Einsatz – unter anderem RFID für Track & Trace, Identifikationssysteme zur Materialprüfung sowie eine zuverlässige Signalwandlung bei hohen Umgebungstemperaturen. Diese Schritte tragen maßgeblich dazu bei, hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten und wettbewerbsfähige Reifen mit exzellentem Fahrverhalten zu produzieren.
Innovative Sicherheitslösung
Um die Sicherheit von Mensch und Maschinen in automatisierten Bereichen zu gewährleisten, kommen innovative Sensor-Technologien von Pepperl+Fuchs zum Einsatz – beispielsweise zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe an Elektrohängebahnen oder bei fahrerlosen Transportsystemen.
IO-Link-Komplettlösung aus einer Hand
Die zukunftsfähige, herstellerübergreifende Schnittstelle erlaubt umfangreiche Diagnosen und lässt sich auch im laufenden Betrieb bequem über die Steuerung parametrieren. Pepperl+Fuchs bietet eine durchgängige IO-Link-Komplettlösung aus Sensoren unterschiedlicher Wirkprinzipien sowie passender Infrastruktur.
Umfangreiches Connectivity-Portfolio
So vielfältig die Automatisierungsaufgaben, so komplex sind auch die Ansprüche an die Anschlusstechnik. Mit dem Connectivity-Produktportfolio bietet Pepperl+Fuchs eine ganzheitliche Lösung, bei der Sensoren und Anschlusstechnik perfekt aufeinander abgestimmt sind.