


Auf der Basis unterschiedlicher Technologien bietet Ihnen Pepperl+Fuchs für nahezu jede Positionieraufgabe die für Sie ideale Lösung. Unsere Produktpalette umfasst:
Es stehen verschiedene Positioniersysteme für die hochpräzise Erfassung linearer Bewegungen und Drehbewegungen zur Verfügung. Diese Systeme sind aufgrund des induktiven Wirkprinzips in höchstem Maß resistent gegenüber Verschmutzungen. Für die Anbindung an Ihre Steuerung bieten induktive Positioniersysteme von Pepperl+Fuchs konfigurierbare Schaltausgänge, Analogausgänge und Datenschnittstellen.
Entfernungsmessgeräte und Distanzsensoren von Pepperl+Fuchs arbeiten auf dem optischen Prinzip der Pulse Ranging Technology (PRT).
Durch die moderne Pulse Ranging Technology (PRT) sind Reichweiten bis
Für die Positionierung bei langen Verfahrwegen bieten wir mit den Weg-Codier-Systemen WCS2B und WCS3B bewährte und ausgereifte Produkte an. Das Weg-Codier-System (WCS) spielt seine Trümpfe insbesondere in Anlagen mit Kurven, Weichen sowie Steigungs- und Gefällstrecken aus. Mit Messlängen von bis zu 327 Metern eignet es sich unter anderem für die Positionserfassung in:
sowie zur Identifikation von Fahrzeugen in Fördersystemen mit gleichzeitiger millimetergenauer Positionierung dieses Fahrzeugs.
Das DataMatrix-Positioniersystem nutzt DataMatrix-Codes, welche nebeneinander gereiht auf einem selbstklebenden, robusten Codeband als Informationsträger dienen. Der Lesekopf mit moderner 2-D-Kamera-Technologie erfasst diese Codes zweidimensional und gibt seine exakte Position in X-, Y- und Z-Richtung aus – und das auf einer Strecke von bis zu 100.000 Metern. Als Safety-Variante „safePXV“ erreicht das Positioniersystem sogar erstmals SIL 3/PL e mit nur einem Sensor.
Optische Farbbandverfolgung zum Fahren, DataMatrix-Codes zur Positionierung und Steuercodes zur Navigation: Diese einzigartige Kombination vereint die Vorteile zweier hochleistungsfähiger Technologien in einem einzigen Gerät. Spezifische Abbiegevorgänge im Streckenverlauf der fahrerlosen Transportsysteme (FTS) können mit Hilfe von DataMatrix-Steuercodes eingeleitet werden. Eine exakte Positionierung der FTS ist durch die Verwendung des DataMatrix-Codebands einfach umsetzbar. Als Safety-Variante „safePGV“ erreicht das Positioniersystem sogar erstmals SIL 3/PL e mit nur einem Sensor.
In Verbindung mit dem induktiven Drehwinkelsensor PMI stellt PAX ein berührungsloses, völlig verschleißfreies elektronisches Nockenschaltwerk dar. Ohne aufwändig zu justierende mechanische Schaltnocken erfassen Sie die Position Ihrer Maschinenwelle. Bis zu 14 Schalt- und 6 Analogausgänge konfigurieren Sie kinderleicht über die intuitiv bedienbare, im PAX integrierte Software.