Unsere Handlesegeräte für 1-D- und 2-D-Codes vereinen Lesequalität, hohe Benutzerfreundlichkeit und eine optimale Anpassung an Ihre Applikation.
Für die Lesung aller gängigen 1-D- und 2-D-Codes ist der kabelgebundene OHV10 die optimale Wahl. Die Parametrierung des kompakten Handlesegeräts erfolgt sehr komfortabel über Steuercodes. Der stationäre Einsatz mit Halterung gewährleistet maximale Effizienz in den Arbeitsabläufen. Dafür wird die automatische Bewegungserkennung des Handlesegeräts aktiviert und die Codes werden beim Vorbeiführen selbstständig und mit höchster Zuverlässigkeit eingelesen.
Mit dem kabelgebundenen OHV110 steht ein kompaktes Handlesegerät für die Erkennung von 1-D und 2-D-Codes zur Verfügung. Durch die patentierte Dual-Optik und eine extrem hohe Auflösung von 1,2 Megapixeln werden sehr kleine Codes von 0,1 Millimetern ebenso zuverlässig erfasst wie lange Barcodes. Das Gerät ist sowohl über Steuercodes als auch die Benutzeroberfläche Vision Configurator höchst komfortabel einstellbar.
Das kabellose Handlesegerät für 1-D/2-D-Codes mit Bluetooth OHV200-* verfügt über einen integrierten Datenspeicher. Dieser erlaubt die Zwischenspeicherung einer Vielzahl von Leseergebnissen direkt auf dem Handheld. Die Datenübertragung an einen PC erfolgt automatisch via Bluetooth® oder durch Einsetzen des OHV200 in die Ladestation. Arbeitsabläufe werden verkürzt und größtmögliche Effizienz ist gewährleistet. Auch beim Einsatz in rauen Industrieumgebungen bietet das Handlesegerät eine hohe Robustheit.
Das kabelgebundene Handlesegerät für 1-D/2-D-Codes OHV1000* ist ein Spezialist für Applikationen im Bereich Direct Part Marking (DPM) und überzeugt bei der Detektion genadelter und gelaserter Codes. Sämtliche gängigen 1-D und 2-D-Code-Symbologien erfasst der leistungsstarke OHV1000* zuverlässig und passt sich dank Dual-Optik und 1.2 Megapixel Auflösung flexibel an verschiedene Codegrößen an. Die einzigartige Parametriersoftware "Vision Configurator" erlaubt Ihnen individuelle Ausgabe-String-Formatierung, um erfasste Daten direkt in ERP-Systeme zu übertragen.